Beschreibung
Zitat Klappentext der Druckausgabe:
„Dieses Buch soll Restauratoren in ihrer täglichen Arbeit eine Hilfestellung bei Schimmelpilzproblemen an Kunstobjekten bieten. Die Autorinnen zeigen einfache Erkennungsmöglichkeiten, die in jeder Restaurierungswerkstatt durchführbar sind. Der Leser erfährt relevante biologische und mikrobiologische Grundlagen, wie Wachstumsbedingungen und Abbaumechanismen, geeignete Gegenmaßnahmen bei Befall und die wichtigsten Regeln im Umgang mit der latenten Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze.
Historische und aktuelle Behandlungsmethoden werden zusammengefasst, durch eigene Untersuchungen an „typischen“ Behandlungsmethoden bezüglich der fungiziden Wirkungen zweckmäßig ergänzt und Empfehlungen für einen sinnvollen Einsatz gegeben. Die Autorinnen wollen mit diesem Buch zeigen, dass ein Zusammenspiel von Naturwissenschaft und Restaurierung zu einer erfolgreichen Behandlung von Schimmelpilzen führen kann. Und dieses Thema ist immer noch so aktuell wie zum Erscheinungsdatum. “